Programm

Comic-Schülerwettbewerb
Ausstellung
Comic-Schülerwettbewerb
7.3.2025
28.3.2025
|
Dieses Jahr nahmen 42 Schüler im Alter von 9 bis 20 Jahren an dem von ComicJuju organisierten Schulcomic-Wettbewerb teil. Die besten Arbeiten werden im Stuttgarter Rathaus ausgestellt.
Rathaus, Marktplatz 1, Stuttgart
Mehr Infos
Wer nach Schwaben reist…
Ausstellung
Wer nach Schwaben reist…
15.3.2025
29.3.2025
|
Der erste Satz von Sascha Hommers neuer Märchen-Adaption „Das kalte Herz“ ziert die Fensterfront des Inneneinrichtungs- und Planungs-Unternehmens Smow – und damit die Außenflanke des Bosch Areals, in direkter Nachbarschaft zum Literaturhaus und dem Institut Français, den Hauptspielorten der diesjährigen Stuttgarter Comictage. Rina Jost zeigt auf der Innenseite des Portals verspielte Comicfiguren.
Smow, Bosch Areal, Breitscheidstraße 10, Stuttgart
Mehr Infos
Comics und Bier
Andere Veranstaltung
Comics und Bier
17.3.2025
|
20.00 Uhr
Preview Comictage & Comicpreise
Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Mehr Infos
Landschaft der Liebe. Motive aus der Graphic Novel „Sudetenlove“
Ausstellung
Landschaft der Liebe. Motive aus der Graphic Novel „Sudetenlove“
19.3.2025
15.5.2025
|
Ende der 1930er Jahre: Das Sudetenland gleicht einem Pulverfass. Die nationalen Spannungen könnten sich jeden Moment in einer Explosion entladen. Da lernen sich Hedwig, ein deutsches Mädchen, und Fritz, ein Junge aus einer deutsch-tschechischen Familie, beim Skifahren kennen und verlieben sich schnell ineinander, doch die Wege trennen sich... Oder? – „Sudetenlove“ (Labyrint 2023) ist die erste Graphic Novel von Filip Raif; die deutsche Übersetzung erscheint 2026 bei Helvetiq. Seine Landschaftsbilder in dieser Ausstellung kommen in dezent gedämpften Farben daher. Wenn sie in den Vordergrund treten, zeigen sie uns eindringlich eine Region, deren Schicksal durch die zahlreichen Wendungen des 20. Jahrhunderts bestimmt wurde.
Haus der Heimat des Landes Baden-Württemberg, Schloßstraße 92, Stuttgart
Mehr Infos
Booklet-Release „Archiv – ganz einfach“
Gespräch
Booklet-Release „Archiv – ganz einfach“
19.3.2025
|
19.00 Uhr
Gespräch Michael Herzog (Stadtarchiv Stuttgart) mit Sarah Chand, Vorstellung der Archiv-Comicreihe mit Präsentation und Verteilung
Smow Showroom, Breitscheidstr. 10, Stuttgart
Mehr Infos
Die Möbel des Bösen
Gespräch
Die Möbel des Bösen
19.3.2025
|
19.30 Uhr
Vortrag Prof. Markus Binder & Andreas Kretzer (HfT) – Inneneinrichtung von Comic-Schurken
Smow Showroom, Breitscheidstr. 10, Stuttgart
Mehr Infos
Elizabeth Pich
Gespräch
Elizabeth Pich
20.3.2025
|
19.30 Uhr | Café LesBar | 8.OG
Eintritt: EUR 4 | Ermäßigt EUR 2,50
Stadtbibliothek, Mailänder Platz 1, 70173 Stuttgart
Mehr Infos
Joseph Béhé - Erzählende Bilder
Gespräch
Joseph Béhé - Erzählende Bilder
21.3.2025
|
19.00 Uhr
Vortrag von Joseph Béhé
Institut français, Schloßstraße 51, Stuttgart
Mehr Infos
Lisa Blumen
Gespräch
Lisa Blumen
21.3.2025
|
20.00 Uhr
Institut français, Schloßstraße 51, 70174 Stuttgart
Mehr Infos
Sascha Hommer
Gespräch
Sascha Hommer
22.3.2025
|
12.00 Uhr
Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Mehr Infos
Michèle Fischels
Gespräch
Michèle Fischels
22.3.2025
|
13.30 Uhr
Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Mehr Infos
Claus Daniel Herrmann
Gespräch
Claus Daniel Herrmann
22.3.2025
|
15.00 Uhr
Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Mehr Infos
Noëlle Kröger
Gespräch
Noëlle Kröger
22.3.2025
|
16.30 Uhr
Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Mehr Infos
Felix Pestemer
Gespräch
Felix Pestemer
22.3.2025
|
18.00 Uhr
Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Mehr Infos
Štěpánka Jislová
Gespräch
Štěpánka Jislová
22.3.2025
|
19.30 Uhr
Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Mehr Infos
Comic Battle
Andere Veranstaltung
Comic Battle
22.3.2025
|
21.00 – 24.00 Uhr
Beim Comic Battle duellieren sich Anfänger*innen, Profis und alle dazwischen. Nach voriger Anmeldung werden sie gegeneinander gelost und zeichnen in kürzester Zeit zu einem vorgegebenen Stichwort. Zur eigenen Freude und fürs Publikum. Anmeldung für Comic Battle an mayha.comicjuju@gmail.com
Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Mehr Infos
Gespräch mit Comicbuchpreisträger Franz Suess
Gespräch
Gespräch mit Comicbuchpreisträger Franz Suess
23.3.2025
|
11.00 Uhr
Franz Suess und Barbara M. Eggert sprechen über das noch unveröffentlichte Comicprojekt »Jakob Neyder« (Preisträger der Berthold Leibinger Stiftung 2024), über Lüge und Wahrheit, ökologische Bedenken und psychische Verfasstheit. Franz Suess erzählt in dem prämierten Band die Geschichte von dem Außenseiter Jakob, der versucht, seiner Verantwortung für eine Straftat zu entkommen. Ein Verbrechen ohne Not, das in ihm Schuldgefühle auslöst.
Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Mehr Infos
Kinder Workshop
Kinder Workshop
23.3.2025
|
14.00 Uhr
Mit Matthias Wieland lernen Kinder Comics auf eine ganz andere Art und Weise kennen. Spielerisch üben sie das lebendige Vorlesen und lernen, verschiedene Stimmen und Emotionen einzusetzen. Am Ende des Workshops haben die Teilnehmer dann die Möglichkeit, bei einer echten Lesung, der Ariol-Lesung im Anschluss an den Workshop, mitzuwirken und ihr Können vor Publikum zu zeigen. Ein tolles Erlebnis für kleine Comic-Fans, und die, die es werden wollen! Alter ca. 8-12 J. Anmeldung: merle.comicjuju@gmail.com
Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Mehr Infos
Lesung für Kinder: Ariol
Lesung für Kinder: Ariol
23.3.2025
|
16.00 Uhr
Oft liest er mit und für die Großen der Comicwelt, und ganz nebenbei ist er auch noch ein guter Musiker: Matthias Wieland bringt uns Ariol von Emmanuel Guibert (Text) und Marc Boutavant (Zeichnungen) mit. Ariol ist ein kleiner blauer Esel mit Brille. Sein bester Freund ist ein Schwein und insgeheim ist Ariol ein bisschen verknallt in die süßeste Kuh seiner Klasse. Sein Lehrer ist ein Hund, und Sport hat er bei einem knurrigen alten Hahn. Wer kennt das nicht?
Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Mehr Infos
Verleihung Comicbuchpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung
Verleihung Comicbuchpreis der Berthold-Leibinger-Stiftung
24.3.2025
|
18.00 Uhr
Der 11. Comicbuchpreis der Berthold Leibinger Stiftung geht an Dominik Wendland mit »Immer alles anders«. Neben dem Preisträgerband werden auch neun Finalist:innen bei der Verleihung ausgezeichnet. Teilnahme nur mit Anmeldung unter: veranstaltungen@leibinger-stiftung.de
Hospitalhof, Büchsenstr. 33, Stuttgart
Mehr Infos
Klasse(n)Bücher - Der verkehrte Himmel
Gespräch
Klasse(n)Bücher - Der verkehrte Himmel
25.3.2025
|
9.30 Uhr
Ein spannender Thriller: Im heißen Berliner Sommer finden die Geschwister Tâm und Dennis einen abgetrennten Finger. Sie begegnen der zwei Jahre älteren Hoa Binh, die auf der Flucht ist, und Tâm beschließt, ihr zu helfen. Der Thriller ist an die Ästhetik japanischer Mangas angelehnt und basiert auf Recherchen zu Menschenhandel in Berlin-Lichtenberg.
Literaturhaus, Breitscheidstraße 4, Stuttgart
Mehr Infos
Nextcomic 2025
Andere Veranstaltung
Nextcomic 2025
28.3.2025
|
13.45 Uhr
ComPowerment – Empowerment in, durch und für Comics Bei dem zweitägigen Online-Symposium widmen sich Kurzvorträge, artist talks und ein comics exchange dem Konnex von Comics und Empowerment aus unterschiedlichen Perspektiven. Wissenschaftler*innen, Comicschaffende, Veranstalter*innen und Leser*innen aus Deutschland, Brasilien, Schweden, Österreich und den Niederlanden diskutieren, wie das Medium dazu eingesetzt werden kann, um Selbstbestimmung und Selbstverantwortung zu unterstützen und zu dokumentieren. Weitere Beiträge beleuchten, wie die Förderung der Kunstform Comic gefördert wird und was hier noch zu tun ist. Ein 24h- Comicsevent (29. März 14:45 bis 30. März 15:00) an der Merz Akademie das Online-Symposium um eine analoge Komponente.
Merz Akademie, Teckstraße 58, 70190 Stuttgart
Mehr Infos
Preise für Lesungen und Gespräche

Einzellesung - 3 €

Wochenticket - 20 €

Workshop - 5 €

⬸ Zurück zur Homepage

Dir gefällt unser Projekt?
Werde Organisator oder Sponsor.

TeamInstagramFacebook

Impressum

Archiv
Comictage 2019Comictage 2020Comictage 2021Comictage 2022Comictage 2023
Wettbewerb
Comic-Schülerwettbewerb

Um keine Comic-Termine in Stuttgart zu verpassen, kannst du diesen Kalender abonnieren.